Eine sehr informative Ausstellung vom 30.03.-11.04.2008 zu den
acht Millenniumsziele in der CVJM-Scheune ist eröffnet!
Informative Ausstellung der acht UN-Millenniumsziele
wurden
am 30.März.2008 in der CVJM-Scheune eröffnet!
Im Anschluss an den inhaltlich guten Gottesdienst,
der von Pastor Andreas Dreyer
und dem CVJM gemeinsam
gestaltet worden war,
ging es zur Ausstellungseröffnung in die Scheune.
Mit SamtgemeindeBM Walter Busse und Bgm. Willi Heineking
sowie weiteren
Ratsmitgliedern war auch die Politik vertreten.
Uwe Hotze begrüßte im
Namen des CVJM die Gäste
und freute sich auf die geplanten
Veranstaltungen der nächsten Tage.

5 Schulklassen der GHS Landesbergen informierten sich über die MillenniumszieleVon Montag bis Mittwoch kamen insgesamt 5 Schulklassen der
GHS Landesbergen, um sich von Sabine
Katzsche-Döring (Minden),
einer engagierten Entwicklungshelferin und Mitarbeiterin
im Eine-Welt-Laden Minden, die Ausstellung zeigen und
erklären zu lassen. Zu jedem
der acht entwicklungspolitischen Zielen
> wie Armutsbekämpfung,
Grundschulbildung für Alle,
Verminderung von Kinderarmut,
Aids-Bekämpfung,
Gleichberechtigung von Mann und Frau u.a.
sind großflächige Schautafel vorbereitet worden
(ad) Mit dem festlichem
Gottesdienst, musikalisch begleitet und ausgestaltet von den Likados
unter Lutz SChwill, wurde am verg. Sonntag, den 30. 3 die Ausstellung
zu den Millenniumszielen der Vereinten Nationen (acht weltweite
entwicklungspolitische Ziele) eröffnet.

Attac Vortrag am 04.04.2008 über Globalisierung und Weltwirtschaft!
Ein überaus interessanter Attac Vortrag zum Thema
Globalisierung und Weltwirtschaft plus mögliche Alternativen zu einer
gerechten Verteilung auf Erden. ( Stichwort Tobin
Steuer)
Der CVJM freute sich über einen gut besuchten Vortragsabend
der Mindener Attac Gruppe mit Bernd Mehrhoff und Fritz Friemann.
Ein bunt gemischtes Publikum in angenehmer Atmosphäre mit anschließender
Diskussion rundeten den Abend ab! Die Attac-Bewegung ist in Frankreich als Folge der Globalisierung, und
konkret als Reaktion auf die Treffen der WTO und regelmäßigen G8-Treffen
entstanden.
Die Organisation
Attac Deutschland gibt es seit 1998;
das Bundesbüro befindet sicch in Frankfurt.
Nähres über Attac Deutschland auf der bundesweiten Webseite-www.attac.de

Kaffebohnen ungeröstet =hätten Sie es gewußt?
Es erwartet sie eine interessante Austellung in der CVJM Scheune!
Einladung:
An alle
Ratsfrauen und –herren
Vereinsvorsitzenden
Vereinsmitglieder
und alle, die es
interessiert
Der CVJM Landesbergen
veranstaltet in der Zeit vom 30. März 2008 bis zum 11. April 2008 in der
Scheune am Kirchplatz eine Ausstellung zum Thema „Die Acht Milleniumsziele“.
Dabei handelt
es sich um Ziele, die die UN für die kommenden Jahre bis 2015
vereinbart haben und die zum Ziel haben, dass es auf der Welt für die Ärmsten
lebenswerter wird.
Zu diesen Zielen gehört unter
anderem die Bekämpfung der Immunschwäche AIDS und die Eindämmung der
Kindersterblichkeit.
Wir möchten Sie auf diesem
Wege zu unserer Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, dem 30. März 2008 direkt im
Anschluss an den Gottesdienst, der auch im Zeichen dieser Ausstellung steht
herzlich einladen. Zu diesem Termin konnten wir eine Mitarbeiterin des Eine
Welt Ladens in Minden gewinnen, die die Ausstellung mit interessanten
Hintergrundinformationen eröffnen wird.
Sabine Katzsche-Döring erklärt hier den Schülerinnen
der 9B der GHS Landesbergen die Ausstellung

Die Ausstellung wird während
ihrer Laufzeit einigen Schulklassen der Grund- und Hauptschule Landesbergen
zugänglich gemacht und an verschiedenen Abendterminen gibt es von
Filmvorführungen über Vorträge und Diskussionsabenden bis hin zu einer
Weinprobe mit biologisch angebautem und fair gehandeltem Wein eine breite
Angebotspalette.In der Anlage finden Sie
weitergehende Informationen zu diesem Thema und den kompletten
Veranstaltungsplan für die Ausstellung.
Wir freuen uns sehr auf Ihr
Kommen und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
CVJM Landesbergen
Uwe Hotze
1. Vorsitzender

Die Ausstellung wird von Sonntag, 30.03.08 bis
Freitag,11.04.08
in der CVJM-Scheune
zu sehen sein.
In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und den
Eine-Welt-Läden Minden und Nienburg
veranstaltet der CVJM ein zweiwöchiges Projekt zum Thema Globalisierung und
Fairer Handel. In Kooperation mit der Landesberger
Hauptschule werden an drei Vormittagen Schülergruppen von den Mitarbeiterinnen
des Eine-Welt-Ladens Minden mit dem Thema vertraut gemacht.
Interessierte Gruppen können nach Absprache ebenfalls
gerne die Ausstellung besuchen.
Vereinbarungen
sind unter der Telefonnummer 05025-1233
auch kurzfristig möglich.
Bisheriges
Programm der Ausstellung:
Sonntag, 30.03.08 – 10.00 Uhr
Gottesdienst mit anschließender Ausstellungseröffnung
in der CVJM-Scheune
Montag, 31.03.08 bis Mittwoch, 02.04.08
Besuchergruppen der Hauptschule Landesbergen, Führung
durch die Ausstellung und Hintergrundinformationen mit Mitarbeiterinnen des Eine-Welt-Ladens Minden
Freitag, 04.04.08. – 20.00 Uhr
Vortrag der Mindener Attac-Gruppe
zum Thema Globalisierung Inhalt des
Vortrages sind die weltweiten, aber auch lokalen Folgen der geltenden Regeln
der Weltwirtschaft
Montag, 07.04.08 – 20.00 Uhr
Montagskino
mit einem Film zum Thema. Der Film :Fast Food Nation(2007) erzählt die
Geschichte von Don Henderson, dem
Marketingchef der Fast-Food-Kette Mickey´s. Ein Skandal verändert grundlegend seinen
Blick auf die Lebensmittelherstellung.
Mittwoch, 09.04.08 – 20.00 Uhr
Vortag
von Pastor Beck, Eine-Welt-Laden Nienburg
Vorstellung
der Eine-Welt-Arbeit und Ziele des Fairen Handels
Freitag,
11.04.08 – 20.00 Uhr
Als Abschluss des Projektes
findet eine Weinprobe mit kleinem Imbiss statt. In gemütlicher Runde bei
Kaminfeuer werden Weine aus ökologischem Anbau vorgestellt.
Wir laden alle Gemeindemitglieder zum Besuch der
Ausstellung und zu den Veranstaltungen ein!
www. cvjm-landesbergen.de



Wir nehmen die UN-Entwicklungsziele ernst und die Bundesregierung in die
Pflicht
Eins, zwei, drei – alle drei Sekunden stirbt
irgendwo in Afrika, Asien oder Lateinamerika ein Kind an den Folgen extremer
Armut.
Im Jahr 2000 hat die Bundesregierung gemeinsam mit
189 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen sich darauf verpflichtet alles zu
tun, um die extreme Armut wirkungsvoll zu bekämpfen. Dafür wurden einstimmig
acht UN-Entwicklungsziele formuliert, mit denen unter anderem weltweit Hunger,
Krankheit und Umweltzerstörung bis 2015 deutlich eingedämmt werden sollen..
Ziel
1: Bekämpfung von extremer Armut und Hunger
Ziel
2: Primarschulbildung für alle
Ziel
3: Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung
der Rolle der Frauen
Ziel
4: Senkung der Kindersterblichkeit

Ziel
5: Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Mütter

Ziel
6: Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und
anderen schweren Krankheiten
Ziel
7: Ökologische Nachhaltigkeit
Ziel
8: Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung
„Wir sind die erste Generation, die die Armut beseitigen
kann,
und wir weigern uns, diese Chance zu verpassen!
Eveline Herfkens, UN-Sonderbeauftragte des Generalsekretärs für die
weltweite Millenniumkampagne